Freitag, 17. Oktober 2014
TATÜ TA - Taschentuchtasche
hier mal etwas für blutige Anfänger...
macht sich auch prima in der Handtasche oder einfach als Geschenk
ich habe Baumwollstoff benutzt
Nikolaussocke mal anders
als ich diese Socke genäht habe keinen Weihnachtsstoff, so wurde aus einem Nikolausstiefel ein Dekostiefel für den Garten :-)
Leseknochen
![]() |
http://hausmitdemrosensofa.jimdo.com/vorlagen-4/ |
Abends wenn klein THEOlino im Bett liegt, kuschel ich mich ganz gerne gemütlich auf's Sofa um ein Buch zu lesen.
Dabei möchte ich es natürlich bequem haben und deshalb habe ich mir eine Nackenrolle in Form eines Knochens genäht. ich habe dazu einen Patchwork- Baumwollstoff benutzt.
Set bestehend aus Pumphose, Beani und Wendehalstuch
Guten Morgen Ihr Lieben,
vor einigen Tagen ist das Set für meinen Mini fertig worden.
Das Halstuch lässt sich nach Belieben wenden und wird mir Druckknöpfen
verschlossen.
Ich habe Baumwoll- und Jersystoffe benutzt.
Die Pumphose habe ich in der Größe 62 genäht, da man die Bündchen am Bauch und an den Beinen aber umkrempeln kann passt die Hose schon ab Größe 56
Ich werde euch nochmal die Seite verlinken, auf der Ihr die tollen Schnittmuster findet.
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Zucchinibrei
ZUCCHINIBREI
100 g Zucchini
30 ml Wasser
1 TL Öl
100 g Zucchini
30 ml Wasser
1 TL Öl
- Zucchini waschen, Blüten- und Stielansatz entfernen und in kleine Würfel schneiden
- Den Boden eines Topfes mit Wasser bedecken, die Zucchiniwürfel hineingeben und 5-7 Minuten weich kochen. Anschließend mit einem Stabmixer pürieren. Unmittelbar vor dem Essen das Öl hinzufügen
GUTEN APPETIT
![]() |
*lecker lecker* |
Die ersten drei Mahlzeiten - Schritt für Schritt
Der Gemüsebrei
Zu Beginn der Beikost werden meist Karotten empfohlen, bei uns war es leider so, dass Theo einen festen Stuhl bekam und sich richtig quälte. In Gesprächen mit anderen Mami's zeigte sich, dass viele Babys Stuhlprobleme bekamen oder dieses Gemüse komplett ablehnten.
Ich probierte mich einfach aus, dünstete die Karotten mit Birnen. Theo schmeckte der Brei durch die Süße der Birne viel besser und der Stuhl wurde weicher.
Es eignen sich aber auch andere Gemüsesorten wie z.B. Zucchini, Kürbis oder Pastinaken.
Auf letzteres ist Theo total abgefahren obwohl es meines Erachtens nach total BÄH schmeckte.
Nach etwa einer Woche habe ich dann hochwertiges Öl (Pflanzenöl) unter den Brei gemischt, um die Versorgung mit lebenswichtigen Fettsäuren zu gewährleisten (1TL auf 100 Gramm Brei)
Besonders geeignet sind Rapsöl oder Mixe aus Raps-. Sonnenblumen- oder Maiskeimöl, kombiniert mit Hanfsamenöl.
Warum ungesättigte Öle erst unmittelbar vor dem Essen in den Brei mischen ?
Weil Öle sehr hitzeempfindlich sind
GEMÜSEBREI
Zutaten:
100 g Kartoffeln / Zucchini / Kürbis / Pastinaken
1 TL Öl
1. Das Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Gemüsestückchen in 30 ml Wasser bei kleiner Hitze 10 Minuten weich kochen
2. Das Gemüse samt Kochwasser mit einem Stabmixer pürieren und abkühlen lassen
3. Das Öl unmittelbar vor dem Essen unterrühren
_________________________________________________________________________
Der Gemüse - Kartoffel / Getreide - Brei
Wieder eine Woche weiter folgt der 2. Schritt.
Damit die kleinen besser satt werden, führt man dem Gemüsebrei Kartoffeln oder Getreide zu.
GEMÜSE - KARTOFFEL - BREI
Zutaten:
100 g Gemüse nach Wunsch / 1 kleine Kartoffel (50 g)
2 TL ÖL / 1-2 EL Obstsaft (Apfel oder Orange) am besten frisch gepresst
1. Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Gemüsestückchen in 30 ml Wasser bei kleiner Hitze 10 Minuten weich kochen
2. Das Gemüse samt Kochwasser mit dem Stabmixer pürieren und abkühlen lassen
3. Die Kartoffel in einen Topf legen und mit Wasser bedecken, bei kleiner Hitze ca. 15-20 Minuten weich kochen, anschließend schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
4. Kartoffel unter den Gemüsebrei mischen
5. Das Öl und den Saft unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
____________________________________________________________________________
GEMÜSE - GETREIDE - BREI
Zutaten:
100 g Gemüse / 15 g Instant-Getreideflocken / 2 TL Öl / 1-2 EL Obstsaft (Apfel oder Orange) am besten frischgepresst - ist aber kein Muss
1. Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. die Gemüsestückchen in 100 ml Wasser bei kleiner Hitze 10 Minuten weich kochen
2. Das Gemüse samt Kochwasser pürieren und auf 50 Grad abkühlen lassen
3. Die Getreideflocken unter den Gemüsebrei rühren und ausquellen lassen bis die Esstemperatur erreicht ist
4. Das Öl und den Saft unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
_____________________________________________________________________
Fleisch- oder fischhaltiger Brei
Weitere 2 - 4 Wochen später, aber frühestens mit 6 Monaten, mischt man dem Brei, egal ob Gemüse mit Kartoffeln oder Getreide - nun zwei - bis drei mal pro Woche Fleisch bei.
Besonders eisenreich ist rotes Fleisch wie Kalb, Rind oder Lamm.
Pute und Hähnchen eignen sich auch bestens, da diese leicht verdaulich sind.
Man kann das Fleisch auch durch ein komplett durchgekochtes Ei ersetzen, da diese wertvolle Vitamine, Mineralien und Eiweiß enthalten.
Natürlich darf Fisch auch hin und wieder auf dem Speiseplan stehen.
Seefisch enthält wichtiges Jod, fetter Fisch wie Lachs hingegen enthält wertvolle Omega 3- Fettsäuren, die für das Gehirn eines Babys sehr wichtig sind.
AB DEM NEUNTEN MONAT MUSS DAS GEMÜSE NICHT MEHR PÜRIERT WERDEN, ES REICHT, ES MIT EINER GABEL ZU ZERDRÜCKEN UND EIN PAAR KLEINE, WEICHE STÜCKE IM BREI ZU LASSEN, DAMIT DAS BABY LERNT, DIE NAHRUNG AM GAUMEN ZU ZERDRÜCKEN
GEMÜSE - KARTOFFEL - FLEISCH - BREI
Zutaten:
100 g Gemüse / 20-30 g mageres Fleisch (Kalb, Rind, Lamm)
1 kleine Kartoffel (50 g) / 2 TL Öl
1-2 EL Obstsaft (Apfel oder Orange) am besten frisch gepresst - ist aber kein Muss
1. Das Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden, das Fleisch in kleine Würfel schneiden, zusammen mit dem Gemüse in 30 ml Wasser bei kleiner Hitze 10 Minuten weich kochen
2. Das Gemüse und Fleisch zusammen mit dem Kochwasser pürieren und auf Esstemperatur abkühlen lassen.
3. Die Kartoffel bedeckt mit Wasser in einen Topf auf kleiner Stufe ca. 15-20 Minuten weich kochen
4. Die Kartoffel schälen und mit einer Gabel zerdrücken, anschließend mit dem Gemüsebrei vermischen
5. Das Öl und den Saft unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
_____________________________________________________________________
Der Milch - Getreide - Brei
Als zweiter Beikost wird in der Regel der abendliche Milch - Getreide - Brei eingeführt.
Dieser ist bestens durch das Kalzium und Eiweiß geeignet.
Zubereitet wird er aus Kuhmilch, anfangs mit Wasser verdünnt , und sättigenden Getreideflocken. Der Fettgehalt sollte bei 3,5 bis 3,8 Prozent liegen (pasteurisierte Milch) Wegen dem wichtigen Eisen empfiehlt es sich auch bei diesem Brei etwas Obstpüree oder Saft beizufügen.
HALBMILCH - GETREIDE - BREI
Zutaten:
100 ml Vollmilch 3,5 % Fett
100 ml Wasser
25 g (4-5 EL) Instant-Dinkel- oder Weizenvollkorn-Grießpulver (speziell für Babynahrung)
2 EL Obstsaft (Apfel oder Orange) oder Obstpüree
1. Die Milch und das Wasser zusammen aufkochen und auf ca. 50 Grad abkühlen lassen
2. Das Getreide einrühren und auf Esstemperatur abkühlen lassen
3. Den Obstsaft oder -püree unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
_____________________________________________________________________________
Der Obst - Getreide - Brei
ein leckerer Ost - Getreidebrei rundet die Zwischenmahlzeit am Nachmittag rundet das Beikostangebot ab und kann für unterwegs vorbereitet werden.
Viele Obstsorten liefern wertvolle Vitamine und Mineralien und ganz wichtig stuhlförderndes Ballast- und Pflanzenstoffe.
Durch das Getreide und Fett sättigt der Brei gut.
Nach Belieben kann man frisches Obst verwenden.
Achtung: Erdbeeren können einen wunden Po verursachen
OBST - GETREIDE - BREI
Zutaten:
100 g frisches Obst der Saison
10 - 15 g (2-3 EL) Instant-volkorngrießpulver, Hirse oder Haferflocken (speziell für Babynahrung), ungesüßter Zwieback oder Babykeks
1 TL Butter oder Pflanzenöl
1. Das Obst waschen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden.
2. Das Obst in 100 ml Wasser 3-5 Minuten weich kochen, pürieren und auf ca. 50 Grad abkühlen lassen
3. Das Getreide einrühren und auf Esstemperatur abkühlen lassen
4. Die Butter in Flöckchen oder das Öl unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
Zu Beginn der Beikost werden meist Karotten empfohlen, bei uns war es leider so, dass Theo einen festen Stuhl bekam und sich richtig quälte. In Gesprächen mit anderen Mami's zeigte sich, dass viele Babys Stuhlprobleme bekamen oder dieses Gemüse komplett ablehnten.
Ich probierte mich einfach aus, dünstete die Karotten mit Birnen. Theo schmeckte der Brei durch die Süße der Birne viel besser und der Stuhl wurde weicher.
Es eignen sich aber auch andere Gemüsesorten wie z.B. Zucchini, Kürbis oder Pastinaken.
Auf letzteres ist Theo total abgefahren obwohl es meines Erachtens nach total BÄH schmeckte.
Nach etwa einer Woche habe ich dann hochwertiges Öl (Pflanzenöl) unter den Brei gemischt, um die Versorgung mit lebenswichtigen Fettsäuren zu gewährleisten (1TL auf 100 Gramm Brei)
Besonders geeignet sind Rapsöl oder Mixe aus Raps-. Sonnenblumen- oder Maiskeimöl, kombiniert mit Hanfsamenöl.
Warum ungesättigte Öle erst unmittelbar vor dem Essen in den Brei mischen ?
Weil Öle sehr hitzeempfindlich sind
GEMÜSEBREI
Zutaten:
100 g Kartoffeln / Zucchini / Kürbis / Pastinaken
1 TL Öl
1. Das Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Gemüsestückchen in 30 ml Wasser bei kleiner Hitze 10 Minuten weich kochen
2. Das Gemüse samt Kochwasser mit einem Stabmixer pürieren und abkühlen lassen
3. Das Öl unmittelbar vor dem Essen unterrühren
_________________________________________________________________________
Der Gemüse - Kartoffel / Getreide - Brei
Wieder eine Woche weiter folgt der 2. Schritt.
Damit die kleinen besser satt werden, führt man dem Gemüsebrei Kartoffeln oder Getreide zu.
GEMÜSE - KARTOFFEL - BREI
Zutaten:
100 g Gemüse nach Wunsch / 1 kleine Kartoffel (50 g)
2 TL ÖL / 1-2 EL Obstsaft (Apfel oder Orange) am besten frisch gepresst
1. Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Gemüsestückchen in 30 ml Wasser bei kleiner Hitze 10 Minuten weich kochen
2. Das Gemüse samt Kochwasser mit dem Stabmixer pürieren und abkühlen lassen
3. Die Kartoffel in einen Topf legen und mit Wasser bedecken, bei kleiner Hitze ca. 15-20 Minuten weich kochen, anschließend schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
4. Kartoffel unter den Gemüsebrei mischen
5. Das Öl und den Saft unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
____________________________________________________________________________
GEMÜSE - GETREIDE - BREI
Zutaten:
100 g Gemüse / 15 g Instant-Getreideflocken / 2 TL Öl / 1-2 EL Obstsaft (Apfel oder Orange) am besten frischgepresst - ist aber kein Muss
1. Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. die Gemüsestückchen in 100 ml Wasser bei kleiner Hitze 10 Minuten weich kochen
2. Das Gemüse samt Kochwasser pürieren und auf 50 Grad abkühlen lassen
3. Die Getreideflocken unter den Gemüsebrei rühren und ausquellen lassen bis die Esstemperatur erreicht ist
4. Das Öl und den Saft unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
_____________________________________________________________________
Fleisch- oder fischhaltiger Brei
Weitere 2 - 4 Wochen später, aber frühestens mit 6 Monaten, mischt man dem Brei, egal ob Gemüse mit Kartoffeln oder Getreide - nun zwei - bis drei mal pro Woche Fleisch bei.
Besonders eisenreich ist rotes Fleisch wie Kalb, Rind oder Lamm.
Pute und Hähnchen eignen sich auch bestens, da diese leicht verdaulich sind.
Man kann das Fleisch auch durch ein komplett durchgekochtes Ei ersetzen, da diese wertvolle Vitamine, Mineralien und Eiweiß enthalten.
Natürlich darf Fisch auch hin und wieder auf dem Speiseplan stehen.
Seefisch enthält wichtiges Jod, fetter Fisch wie Lachs hingegen enthält wertvolle Omega 3- Fettsäuren, die für das Gehirn eines Babys sehr wichtig sind.
AB DEM NEUNTEN MONAT MUSS DAS GEMÜSE NICHT MEHR PÜRIERT WERDEN, ES REICHT, ES MIT EINER GABEL ZU ZERDRÜCKEN UND EIN PAAR KLEINE, WEICHE STÜCKE IM BREI ZU LASSEN, DAMIT DAS BABY LERNT, DIE NAHRUNG AM GAUMEN ZU ZERDRÜCKEN
GEMÜSE - KARTOFFEL - FLEISCH - BREI
Zutaten:
100 g Gemüse / 20-30 g mageres Fleisch (Kalb, Rind, Lamm)
1 kleine Kartoffel (50 g) / 2 TL Öl
1-2 EL Obstsaft (Apfel oder Orange) am besten frisch gepresst - ist aber kein Muss
1. Das Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden, das Fleisch in kleine Würfel schneiden, zusammen mit dem Gemüse in 30 ml Wasser bei kleiner Hitze 10 Minuten weich kochen
2. Das Gemüse und Fleisch zusammen mit dem Kochwasser pürieren und auf Esstemperatur abkühlen lassen.
3. Die Kartoffel bedeckt mit Wasser in einen Topf auf kleiner Stufe ca. 15-20 Minuten weich kochen
4. Die Kartoffel schälen und mit einer Gabel zerdrücken, anschließend mit dem Gemüsebrei vermischen
5. Das Öl und den Saft unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
_____________________________________________________________________
Der Milch - Getreide - Brei
Als zweiter Beikost wird in der Regel der abendliche Milch - Getreide - Brei eingeführt.
Dieser ist bestens durch das Kalzium und Eiweiß geeignet.
Zubereitet wird er aus Kuhmilch, anfangs mit Wasser verdünnt , und sättigenden Getreideflocken. Der Fettgehalt sollte bei 3,5 bis 3,8 Prozent liegen (pasteurisierte Milch) Wegen dem wichtigen Eisen empfiehlt es sich auch bei diesem Brei etwas Obstpüree oder Saft beizufügen.
HALBMILCH - GETREIDE - BREI
Zutaten:
100 ml Vollmilch 3,5 % Fett
100 ml Wasser
25 g (4-5 EL) Instant-Dinkel- oder Weizenvollkorn-Grießpulver (speziell für Babynahrung)
2 EL Obstsaft (Apfel oder Orange) oder Obstpüree
1. Die Milch und das Wasser zusammen aufkochen und auf ca. 50 Grad abkühlen lassen
2. Das Getreide einrühren und auf Esstemperatur abkühlen lassen
3. Den Obstsaft oder -püree unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
_____________________________________________________________________________
Der Obst - Getreide - Brei
ein leckerer Ost - Getreidebrei rundet die Zwischenmahlzeit am Nachmittag rundet das Beikostangebot ab und kann für unterwegs vorbereitet werden.
Viele Obstsorten liefern wertvolle Vitamine und Mineralien und ganz wichtig stuhlförderndes Ballast- und Pflanzenstoffe.
Durch das Getreide und Fett sättigt der Brei gut.
Nach Belieben kann man frisches Obst verwenden.
Achtung: Erdbeeren können einen wunden Po verursachen
OBST - GETREIDE - BREI
Zutaten:
100 g frisches Obst der Saison
10 - 15 g (2-3 EL) Instant-volkorngrießpulver, Hirse oder Haferflocken (speziell für Babynahrung), ungesüßter Zwieback oder Babykeks
1 TL Butter oder Pflanzenöl
1. Das Obst waschen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden.
2. Das Obst in 100 ml Wasser 3-5 Minuten weich kochen, pürieren und auf ca. 50 Grad abkühlen lassen
3. Das Getreide einrühren und auf Esstemperatur abkühlen lassen
4. Die Butter in Flöckchen oder das Öl unmittelbar vor dem Essen hinzufügen
Babybrei - die besten Rezepte
Hallo Ihr Lieben!
Mein kleiner Mini-Mensch wird langsam groß - vor ca. einem Monat begann die Zeit der Beikost
Unser Einstieg verlief ganz unkompliziert, Theo zeigte uns deutlich, dass ihm seine Milch alleine nicht mehr reicht, er wurde ganz unruhig wenn Mama & Papa etwas essen wollten, und guckte uns das Essen regelrecht aus dem Mund.
Für den Anfang entschieden wir uns für Babygläschen, aber ganz ehrlich, auf die Dauer gehen diese ziemlich ins Geld.
Also entschloss ich mich dazu frisches Gemüse zu kaufen & die Breie selbst zu kochen und sooo zeitintensiv ist es auch nicht.
Abends wenn der kleine im Bett liegt und friedlich schlummert stelle ich mich in die Küche.
Die Breie lassen sich super vorkochen & einfrieren, dazu eignen sich z.B. Muttermilchbehälter.
![]() |
*An die Töpfe fertig los* |
Ich werde Euch ein paar leckere und schnell gemachte Rezepte vorstellen
Abonnieren
Posts (Atom)